• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
hermA

Verbundprojekt
hermA

  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
  • Über uns
  • Teilprojekte
  • Publikationen
  • Kontakt

Foto: by chuttersnap on Unsplash; cropped

  1. UHH
  2. hermA
hermA Logo

Foto: hermA

Willkommen

Der Forschungsverbund Automatisierte Modellierung hermeneutischer Prozesse – Der Einsatz von Annotationen für sozial- und geisteswissenschaftliche Analysen im Gesundheitsbereich (hermA) ist ein kooperatives Projekt, das durch die Landesforschungsförderung Hamburg gefördert wird.

Hier forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Computerlinguistik zu grundlegenden erkenntnistheoretischen und methodologischen Fragen im Zeitalter der Digital Humanities.

Beteiligte Hochschulen:

  • Universität Hamburg (Sprecherhochschule)
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
  • Technische Universität Hamburg

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Veranstaltungen als atom-feed
24. März 2020|Publikation

hermA-Teilergebnisse werden bei weltweiter Konferenz der Digital Humanities in Ottawa präsentiert

In den vergangenen Monaten haben sich die literaturwissenschaftlichen Teilprojekte in hermA intensiv damit beschäftigt, eine Sentimentanalyse bei fiktionalen Texten durchzuführen und die Methodik auf literaturwissenschaftliche...

4. Februar 2020|Veranstaltung

Workshop "Patients’ Changing Agency in the Tension of digital and non-digital Health Communication"

Patients’ Changing Agency in the Tension of digital and non-digital Health Communication Workshop of the collaborative Research Project „Automated modelling of hermeneutic Processes – The use of Annotation in Social Research and the...
9. Oktober 2019|Veranstaltung

Vortrag „Von der Ausstellung zu offenen Kulturdaten. Weltzugänge digital“

Im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde hält Prof. Dr. Gertraud Koch, Projektleiterin in hermA, einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema „Von der Ausstellung zu offenen Kulturdaten. Weltzugänge digital“. Der...

weitere Meldungen

Verändert am 14. Mai 2018

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung